Kletterausrüstung

Helm
Moderne Kletterhelme schützen deinen Kopf vor Steinschlag oder bei einem Unfall. Sie sorgen für Sicherheit und verhindern Unfälle, damit deine Klettertour nicht von einer Platzwunde oder sogar etwas Schlimmeren überschattet wird. Der Kletterhelm ist demnach aus der Kletterausrüstung nicht mehr wegzudenken. Damit er die Sicherheit auch garantieren kann, muss er gewisse Anforderungen erfüllen. Nur so ist dein Kopf auch optimal geschützt. Er sollte dir zum einen optimal passen und nicht rutschen, das kann während des Kletterns äußerst unangenehm sein und nur ein perfekt sitzender Helm kann auch die Sicherheit gewähren. Auch sollte es nicht zu unangenehmen Druckstellen kommen, diese sind äußerst unangenehm und können einem den Spaß schnell verderben. Alle unsere Helme sind Norm geprüft und haben den sogenannten Normtest bestanden. Wie bei jedem Helm ist darauf zu achten, dass diese nach einem Sturz oder Steinschlag ausgewechselt werden sollten.

Klettersteigset
Ohne Klettersteig-Set geht beim Klettersteig gehen gar nichts. Dieses besteht aus zwei großen Karabinern, einem möglichst kompakten Bandfalldämpfer und zwei elastischen Lastenarmen, damit du sicher durch den Klettersteig kommst. Diese Kletterhilfe in der praktischen Y-Form bekommst du bei uns immer in bester Qualität und Norm-geprüft, damit alle festgeschriebenen Sicherheitsstandards erfüllt werden. Wenn anstrengende Touren bevorstehen, ist ein möglichst leichtes Gewicht und geringes Packmaß empfehlenswert.

Handschuhe
Damit du ungetrübten Spass am Berg erleben kannst, solltest du die richtigen Kletterhandschuhe dabei haben. Diese sollten aus möglichst strapazierfähigem, elastischem und atmungsaktiven Material gefertigt sein und angenehmen Tragekomfort bieten.

Klettergurt
Klettergurt ist nicht gleich Klettergurt und auch hier solltest du dich von einem Fachmann beraten lassen. Zu beachten sind beispielsweise verstellbare Beinschlaufen, damit bist du in der Wahl deiner Kleidung flexibel und du bekommst auch keine Probleme, falls du mal ein paar Kilo mehr haben solltest. Auch bei Jugendlichen, die schnell wachsen oder wenn du deinen Gurt mal jemandem borgen möchtest, sind verstellbare Beinschlaufen von Vorteil. Generell gilt, je breiter die Beinschlaufen und der Gurt am Rücken, desto bequemer. Allerdings steigt damit natürlich auch das Gewicht des Klettergurtes. Im Allgemeinen sollte der Gurt gut sitzen und nirgends einschneiden, denn das kann den Spass im Klettersteig deutlich schmälern. Lass dir als lieber Zeit bei der Auswahl des richtigen Gurtes.
Gutes Schuhwerk mit rutschfester Sohle
Für eine unvergessliche Tour durch einen Klettersteig sind gut sitzende Schuhe mit rutschfester Sohle besonders wichtig. Bei der Wahl des richtigen Schuhwerks sollte man die gesamte Tour bedenken, also Zustieg, Weiterweg und Abstieg. Der Schuh sollte bequem sein, jedoch eng am Fuß anliegen damit man einen guten Grip im Felsen hat. Zu lockere und rutschige Schuhe erhöhen die Absturzgefahr!


Lockere Kleidung
Damit Du nicht durch verschwitzte, einschneidende oder scheuernde Kleidung gebremst wirst, solltest Du die Wahl deines Outfits bedenken. Funktionelle und bequeme Kletter-Kleidung, wie z. B. von Chillaz, erhöhen den Komfort beim Klettern. Lass Dich von unserem Team beraten! Für diejenigen, die statt Klettersteig lieber das Sportklettern in Angriff nehmen wollen, sind noch ein paar weitere Dinge wichtig. Etwa ein Kletterseil, Karabiner und Magnesium, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Express- Sets und eventuell eine Stirnlampe.
Eine große Auswahl gibt es auch direkt bei uns im Intersport SHOP in Lofer.